- Prandtlrohr
- D✓Prạndtl-Rohr, Prạndtl|rohr <nach dem deutschen Physiker> (Physik Gerät zum Messen des Drucks in einer Strömung)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Prandtlrohr — Grundprinzip einer Prandtlsonde (Staurohr) an einem U Rohr Manometer Die Prandtlsonde (benannt nach Ludwig Prandtl) ist ein strömungstechnisches Messinstrument zur Bestimmung des Staudrucks. Es stellt eine Kombination aus Pitotrohr und statischer … Deutsch Wikipedia
Ludwig Prandtl — Portraitaufnahme von Ludwig Prandtl 1937 Ludwig Prandtl 1904 mit einem … Deutsch Wikipedia
Pitotrohr — Ein Pitotrohr (auch Staudrucksonde; englisch pitot tube), benannt nach Henri Pitot, ist ein gerades oder L förmiges, einseitig offenes Rohr zur Messung des Gesamtdruckes von Flüssigkeiten oder Gasen. Pitotrohre werden oft zusätzlich mit… … Deutsch Wikipedia
Prandtl — ist der Name mehrerer Personen: Alexander Prandtl (1840–1896), Agrarwissenschaftler (Milchwirtschaft) Ludwig Prandtl (1875–1953), Maschinenbau Ingenieur und Physiker (Strömungsmechanik) siehe auch: Prandtl Glauert Transformation Prandtl Zahl… … Deutsch Wikipedia
Prandtl'sches Staurohr — Grundprinzip einer Prandtlsonde (Staurohr) an einem U Rohr Manometer Die Prandtlsonde (benannt nach Ludwig Prandtl) ist ein strömungstechnisches Messinstrument zur Bestimmung des Staudrucks. Es stellt eine Kombination aus Pitotrohr und statischer … Deutsch Wikipedia
Prandtlsonde — Grundprinzip einer Prandtlsonde (Staurohr) an einem U Rohr Manometer Die Prandtlsonde (benannt nach Ludwig Prandtl) ist ein strömungstechnisches Messinstrument zur Bestimmung des Staudrucks. Es stellt eine Kombination aus Pitotrohr und statischer … Deutsch Wikipedia